MINT-Regionen Qualitätslabel
Kompetenzen in den MINT-Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind mittlerweile maßgeblich – nicht nur für den individuellen und persönlichen Erfolg junger Menschen...
Kompetenzen in den MINT-Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind mittlerweile maßgeblich – nicht nur für den individuellen und persönlichen Erfolg junger Menschen...
Enhancing digital education infrastructure with the iit’s tailored co-creative services for Southeast European universities and research institutions DEEPEN offers tailored co-creative services ...
Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) dient als unabhängige Instanz der wissenschaftlichen Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen. WPZ Research wurde mit der Evalu...
Das Projekt Unternehmensschuljahr, das im Schuljahr 2023/24 auf Initiative der MINTality Stiftung gestartet wurde, vernetzt Unternehmen mit (MINT-) Mittelschulen in vier intensiven Modulen: Schulbesuc...
Im Auftrag des BMFWF, BMIMI und BMWET. WPZ Research koordiniert und erstellt für die nächsten vier Jahre wieder den jährlich erscheinenden Forschungs- und Technologiebericht gemeinsam mit der KMU F...
Das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung verfolgt mit der im Herbst 2019 beschlossenen Hochschulstrategie 2025 das Ziel, die Größe, Qualität und Forschungsorientierung der niederösterre...
Mit dem Förderprogramm FTI-Call für Dissertationen unterstützt das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung nicht-gewinnorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtungen mit Standort Nieder...
Forschung und Innovation sind zentrale Standortfaktoren und die Grundlage einer auch künftig wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Gerade vor dem Hintergrund der sich geopolitisch radikal und rasant verän...
WPZ Research wurde von der aws beauftragt, ein begleitendes Monitoring zu den gesetzten Maßnahmen und Aktivitäten im Rahmen der aws Sustainable Food Systems Initiative durchzuführen. Es sollen dabe...
Das Projekt „Studentische Gesundheit im Fokus“ zielt darauf ab, die Gesundheitsressourcen innerhalb der Universität Wien zu stärken und präventive Maßnahmen zur Verbesserung des allgemeinen Wo...
Aufbauend auf die Studie zur Abgabenleistung österreichischer Unternehmen 2024, werden im Auftrag der Wirtschaftskammer Oberösterreich die aktuell verfügbaren Zahlen eingearbeitet sowie die Studien...
Ongoing, Erasmus+ and European Solidarity Corps action managed by the Erasmus+ National Agency OeAD. CLOUD HED aims to provide HEIs operating under crisis conditions, particularly armed conflicts, wit...
Laufend, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Der Zwischenberichts 2025 soll einen Überblick über den Stand der Umsetzung der HMIS2030 an den österreichisch...
Mit dem Innovationsscheck zielt die FFG darauf ab, Barrieren für Unternehmen, insbesondere KMU, für Kooperationen mit Wissenschaft und Forschungsinstitutionen abzubauen, eine entsprechende Förderun...
INNOVATORINNEN hat zum Ziel, Frauen in der standortrelevanten Forschung und Innovation gezielt zu unterstützen und sichtbar zu machen, und damit individuelle und in weiterer Folge auch strukturelle b...
CO2 Steuern, Emissionshandel und Umweltauflagen müssen sein, aber wachstumsfreundlich sind sie nicht. Die Politik sollte vermehrt auf die Kraft der Innovation setzen. In einem neuen Forschungsprojekt...
Ongoing, on behalf of the European Commission, European Education and Culture Executive Agency (EACEA). GET-AHED is to be a digital platform developed in consultation with a number of associate partne...
Laufend, im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen (BMF). Die österreichische Sicherheitsklammer umfasst aktuell drei Förderprogramme: das österreichische Sicherheitsforschungsförderprogramm...
Das Programm „Vorsprung durch Wissenstransfer in MINT/ Life Science“ (WTZ 3) zielt darauf ab, den Wissenstransfer durch die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Fachhochschulen wie auch den ...
Die niederösterreichischen Landesstipendien ergänzen die österreichischen und EU-weiten Stipendienprogramme, indem sie spezifische regionale Bedürfnisse adressieren und zusätzliche Unterstützung...
Ein wachsender Sektor mit wissenschaftlicher Tradition Wien kann auf eine hervorragende wissenschaftliche Tradition in der medizinischen Forschung zurückblicken. Semmelweis, Billroth und Landsteiner ...
Zur Sichtbarmachung der Life Sciences am Wirtschaftsstandort Österreich wurden in den letzten 15 Jahren in regelmäßigen Abständen statistische Erhebungen zu den Unternehmen und Forschungseinrichtu...
Im Rahmen der Entwicklung der Tiroler Wirtschafts- und Innovationsstrategie und des entsprechenden Maßnahmenplans im Jahr 2021 wurden Analysen zum Wirtschafts- und Innovationsstandort Tirol durchgef...
Hochschulen unterliegen heutzutage einem enormen Veränderungs- und Transformationsdruck. Dieser Druck wird einerseits durch sich verändernde, kaum beeinflussbare Rahmenbedingungen (wie z.B. rücklä...
Die FH Campus Wien plant die Entwicklung eines neuen Studiengangs im Rahmen des FH Ausbaus und hat WPZ Research mit der Erstellung einer Bedarfs- und Akzeptanzanalyse beauftragt. Die Zielsetzung diese...
Das Projekt „AI Anwenden und Verstehen“ (gefördert von MA 23) ist eine von der FH Technikum Wien geführte Wissensdrehscheibe und zielt auf die Aufdeckung potentieller Nutzen und Risiken durch Ar...
Im Rahmen von INNOVATORINNEN soll eine neue Begleitmaßnahme konzeptioniert werden – mit dem Ziel, Forschungs- bzw. Projekterkenntnisse besser in Richtung Umsetzung zu bringen. Frauen sollen vor all...
Ziel der Evaluierungsstudie war es, nach nunmehr drei Ausschreibungsrunden die Passgenauigkeit des Programmdesigns und damit einhergehend die Positionierung der Spin-off Fellowships in der österreich...
Ecker, B., Sardadvar, S., Régent, V. (WPZ Research), Leitner, K.-H., Pintar, N., Zahradnik, G., Dachs, B. (AIT), im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft. Ziel der Studie ist eine...
Brigitte Ecker, Sascha Sardadvar, Verena Régent, Jan-Luca Möhler, im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft unterstützt die Init...
Brigitte Ecker, Verena Régent, im Auftrag der Universität für Weiterbildung Krems. Spannend, weil auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln unterschiedlich bewertet, ist die Frage nach dem angemessen...
Brigitte Ecker, Verena Régent, im Auftrag des Institute of Digital Sciences Austria. Die Berufung von Professuren zählt zu den wichtigsten Aufgaben von Universitäten und trägt maßgeblich zu ihrer...
Andreas Pfaffel, Brigitte Ecker, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Ziel der Studie ist die Erstellung des Teils „Bildung“ in Zusammenarbeit mit de...
Brigitte Ecker, Verena Régent, im Auftrag der Industriellenvereinigung und der Wirtschaftskammer Österreich. Mit dem Abschluss der Leistungsvereinbarungen der Universitäten gehen konkrete Zielsetzu...
Sascha Sardadvar, Ulrich Schuh, im Auftrag der WKO Oberösterreich. Im Rahmen des Projektes wurde das Abgabenaufkommen heimischer Unternehmen aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Inhalt des Proj...
Brigitte Ecker, Verena Régent, Jan-Luca Möhler, Anna-Lena Plate, im Auftrag des Bundesministeriums Bildung, Wissenschaft und Forschung. Die österreichischen Universitäten verfügen über Globalbud...
Verena, Régent, Brigitte Ecker, im Auftrag der FFG. INNOVATORINNEN hat das Ziel, Frauen in der standortrelevanten Forschung und Innovation gezielt zu unterstützen und sichtbar zu machen. Aufbauend a...
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Life Sciences Strategie für den Standort Salzburg. Übergeordnetes Ziel ist eine verstärkte Kooperation in Lehre, Forschung, Translation und Innovation z...
Fachhochschulen stehen in mehrerlei Hinsicht im Wettbewerb: mit den Universitäten, was die Attraktivität der Studien betrifft, und mit anderen Arbeitgebern, was die Attraktivität der Fachhochschule...
Andreas Pfaffel, Christiane Spiel, im Auftrag der Marktgemeinde Zwentendorf/Donau. In verschränkten Ganztagsschulen (GTS) haben Schüler:innen zwischen den regulären Unterrichtsstunden auch Freizeit...
Die aws nimmt sowohl vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen als auch nationaler Strategien in der Wirtschafts- und FTI-Politik eine zentrale Rolle in Österreich bei der Unterstützung der ...
Sardadvar, Sascha und Ecker, Brigitte (2023). Evaluierung der FFG-Programmlinie Kleinprojekt. Technischer Bericht. WPZ Research GmbH. Wien. Mit dem im Jahr 2020 eingeführten Programm Kleinprojekt...
Christian Keuschnigg, Brigitte Ecker, Verena Régent, Mara Kritzinger, Elisabeth Essbaumer, im Auftrag des BMBWF. Universitäten spielen eine zentrale Rolle für die Innovationsfähigkeit und damit ei...
Verena Régent, Brigitte Ecker, Sascha Sardadvar (WPZ Research), Valentin Wagner, Martin Grund, Cornelia van Scherpenberg, Cornelia (iit), im Auftrag der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) und dem ...
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Gemeinsam mit Ao.Univ.-Prof. Horst Eidenberger haben Expertinnen von WPZ Research die BMBWF-Forschungsinfrastrukturd...
Andreas Pfaffel, Brigitte Ecker, Verena Régent im Auftrag des BMBWF. Ziel der Studie ist es, die aktuelle und künftige Rolle der Mensa als Versorger am Campus, der Mensa als sozialer Treffpunkt, die...
Christian Keuschnigg, Brigitte Ecker, Julian Johs, Mara Kritzinger und Sascha Sardadvar, im Auftrag des BMBWF, in Kooperation mit dem WPZ an der Universität St. Gallen. Das Thema „Wissens- und Te...
Andreas Pfaffel, Brigitte Ecker, im Auftrag des Qualitätssicherungsrates für Pädagoginnen- und Pädagogenbildung und des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschun...
Brigitte Ecker, Sigrid Stagl, Susanne Kummer, Ruth Bartel-Kratochvil, Richard Petrasek, Sascha Sardadvar, im Auftrag der aws. Die Studie wurde im Auftrag der aws gemeinsam mit dem Institut FiBL Öst...
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Unter der Leitung von Technopolis und in Kooperation mit dem Institut für Innovation und Technik (iit) engagierte sich WPZ Resea...
Brigitte Ecker, Verena Régent, Sascha Sardadvar, im Auftrag der Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH. Jungen, innovativen und wachstumsorientierten Unternehmen kommt eine essenzielle ...
Eigenfinanziertes Projekt. Die Studie stützt sich auf eine Analyse von über 1.200 Bachelor-Curricula an insgesamt 19 öffentlichen Universitäten in den drei Ländern, mit dem Ziel festzustellen, in...
Eigenfinanziertes Projekt. Andreas Pfaffel, Brigitte Ecker (WPZ Research), in Kooperation mit Christiane Spiel & Bernhard Keppler (UPV – Verband der Professorinnen und Professoren der österreic...
Im Auftrag des BMBWF, BMK und BMAW. WPZ Research erstellt gemeinsam mit der KMU Forschung Austria und dem Zentrum für Soziale Innovation, sowie mit Technopolis Austria, VDI/VDE-iit in Berlin und de...
Sascha Sardadvar, Michaela Gstrein, Ulrich Schuh. Ziel der Studie war es, die Rolle neuer Produkte auf Märkten einzuschätzen und daraus Implikationen für die Steuerpolitik abzuleiten. Dabei kamen e...
Ökonomisches Gutachten im Auftrag vom Verein zur Revitalisierung und architektonischen Aufwertung der Wiener Gründerzeithäuser, UIrich Schuh, Michaela Gstrein, unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr....
Unter der Leitung von Univ.-Prof. Christian Keuschnigg, finanziert vom Jubiläumsfonds der OeNB. The research project “Bank and Capital Market Regulation: A Quantitative Analysis for Austria” cons...
Im Rahmen der Programmschiene von Eramus+ “European Forward Looking Cooperation Projects in the fields of Education and Training” startete im Herbst 2019 im Auftrag der Europäischen Kommission, d...
Sascha Sardadvar, Brigitte Ecker, im Auftrag der aws. Die aws bietet im Programm „aws Garantie“ Unternehmen Sicherheiten, welche Banken üblicherweise von Unternehmen fordern, wenn diese Investiti...
Brigitte Ecker, Andreas Pfaffel, Verena Régent; wissenschaftliche Assistenz: Laura Dusl, im Auftrag des BMBWF. Für die Umsetzung der europäischen und internationalen Mobilitäts- und Kooperations...
im Auftrag der OECD Neben Ungarn, Portugal und Slowenien nimmt Österreich an der „Enhancing Labour Market Relevance and Outcomes of Higher Education“ – LMRO Partnership Initiative, lanciert und...
Brigitte Ecker, Gerald Gogola, im Auftrag der FHWien der WKW. Ziel der Begleitevaluierung war es, den Projektverlauf mit Fachexpertise zu begleiten, um unter anderem den Output des Projektes „In...
Verena Régent, Andreas Pfaffel, Brigitte Ecker; wissenschaftliche Assistenz: Laura Dusl, Hanna Merki, im Auftrag der FH Campus Wien. Die FH Campus Wien stellt Überlegungen zur Einführung eines M...
Brigitte Ecker, Gerald Gogola, Christian Reiner, Laura Dusl, im Auftrag der Industriellenvereinigung. Die Stellung/Rolle Österreichs Universitäten im Wissens- und Technologietransfer, im Spezielle...
Ecker, B., Dusl, L. (2021), im Auftrag der aws. Um die Vermarktung des österreichischen Life Science Standorts im Ausland zu unterstützen, wurde die Dachmarke „Life Science Austria (LISA)“ ges...
Ecker, B., Gogola, G., Danler, C. (2021), im Auftrag der aws. Das Programm „Wissenstransferzentren und IPR Verwertung“ (WTZ-Programm) der aws wurde 2013 gestartet. Es sollte bessere Rahm...
Sardadvar, S., Ecker, B. (2021), im Auftrag der aws. Die Studien analysiert den Impact von in Unternehmen (mittelbar) getätigten aws-Investments und legt die unterschiedlichen Formen des Impacts da...
Michaela Gstrein, im Auftrag der Familie und Beruf Management GmbH. In Österreich werden von Seiten des Bundeskanzleramts, Bundesministerin für Frauen, Integration, Familie und Jugend, Zertifizier...
Ecker, B., Dusl, L. (2021), im Auftrag der FFG. Ziel von „w-fForte“ ist es, mehr Frauen in gestaltende Rollen und standortrelevante Forschung & Innovation zu bringen und die Frauen dadurch au...
Keuschnigg, C. und Sardadvar, S. (2021), im Auftrag des BMF. Der Mangel an Risikokapital beeinträchtigt Wachstum und Krisenrobustheit. Eine neue Rechtsform könnte die Kapitalaufbringung der Beteilig...
Ecker, B., Gogola, G., Nellessen, V., Sardadvar, S. (2021), im Auftrag der aws. Das AplusB Scale-up Programm wurde im Jahr 2016 in Österreich ins Leben gerufen, als Weiterentwicklung des im Jahr 200...
Sardadvar, S., Schuh, U., Wakolbinger, F. (2021) im Auftrag der WKÖ Die Studie verfolgt in methodischer Hinsicht einen ähnlichen Ansatz wie Bambalaite et al. (2020), beruht allerdings auf aggregiert...
Ecker, B., Kottmann, A. (2021) im Auftrag der Donau-Universität Krems Angesichts dessen, dass es Ziel ist, dass der Uni-KV in Zukunft auch an der Universität für Weiterbildung Krems angewandt wird,...
Keuschnigg, C., Gogola, G., Johs, J., Kritzinger, M., Sardadvar, S. (2020) im Auftrag des BMDW Die Studie geht der zentralen Frage nach: Wie groß sind die Wirkungen der öffentlichen F&E-Ausgabe...
im Auftrag des BMBWF Der Universitätsbericht 2020 umfasst den Berichtszeitraum 2016-2019 und beleuchtet die bisherige Entwicklung und künftige Ausrichtung der österreichischen öffentlichen Univers...
Ecker, B., Campbell, D.F.J., Danler, C., Gogola, G. (2020): im Auftrag des BMBWF Die Rechnungsabschlüsse der Universitäten über die Jahre geben Einblick in die Entwicklung des Eigenkapitals (samt R...
Ecker, B. und Kottmann, A. (2020): im Auftrag der Universität für Weiterbildung Krems In Kooperation mit dem Center for Higher Education Policy Studies (CHEPS) der Universität Twente wird das das K...
Gstrein, M. (2020): im Auftrag der Abteilung Gesellschaft und Arbeit des Landes Tirol Diese Studie dient der Erfassung und Diskussion der Familienleistungen des Landes Tirol. Sie hat zum Ziel, die Ban...
Ecker, B., Campbell, D. F. J., Pechar, H., Reiner, C. und Welp-Park, E. im Auftrag des BMBWF und der OECD: Erstellung des Background Berichts und Begleitung der Vor-Ort-Besuche an Österreichs Hochsch...
Ecker, B., Gogola, G. (2020). Begleitung des Projekts „ENGINE“ an der Fachhochschule Technikum Wien, finanziert von der Stadt Wien für den Zeitrahmen 2017-2022...
Ecker, B. und Gogola, G. (2019): im Auftrag des BMBWF WPZ Research analysiert die aktuellen Qualifizierungsvereinbarungen der 22 österreichischen Universitäten gemäß § 99 Abs. 5 und 6 UG. 99 Abs...
Sardadvar, S. (2019): im Auftrag der aws Der Mangel an Risikokapital für heimische Start-ups zählt zu den chronischen Schwächen des österreichischen Innovationssystems. In diesem Punkt herrscht Ei...
Ecker, B., Schuh, U., Reiner, C., Sardadvar, S., Gogola, G. (2019): im Auftrag der aws Ziel des Projekts ist es, die aws bei der Erstellung des kommenden Mehrjahresprogramms wissenschaftlich fundiert ...
Ecker, B. und Gogola, G. (2019): im Auftrag der aws Ziel von IP.Coaching ist es, eine mit der Unternehmensstrategie stimmige IP-Strategie zu entwickeln. Die aws fördert dies mit Beratung wie auch mit...
im Auftrag der FH Campus Wien, unter der Leitung des Industriewissenschaftlichen Instituts Um die Aus- und Weiterbildung im Bereich öffentliche Verwaltung in Österreich weiter zu stärken, werden di...
Gstrein, M. (2020): im Auftrag des BKA Dieser Beitrag zum 6. Familienbericht soll eine grundsätzliche Betrachtung der Familienpolitik in Österreich liefern und ihre Grundsätze, Ziele und Möglichke...
Gstrein, Michaela (2019): im Auftrag des BKA Inhalt des Projekts ist die externe Evaluierung der in der Wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA) zu den Sonderrichtlinien Audit berufundfamilie, Au...
Ecker, B., Gassler, H., Gogola, G., Sardadvar, S. und Pinetz, E (2019): im Auftrag der aws Der Risikokapitalmarkt in Österreich ist im internationalen Vergleich insgesamt nur schwach ausgeprägt. Auf...
Keuschnigg, C. und Sardadvar, S. (2019) im Auftrag des RFTE und der AVCO Inhalt der Studie ist eine tiefgehende Analyse, wie Wagniskapital für die Innovations- und Wachstumsfinanzierung mobilisiert u...
Campbell, D. (2019) im Auftrag des BMBWF Angesichts der Aktualität des Themas werden auf Basis eines internationalen Vergleichs Empfehlungen für Österreich abgeleitet bzw. erarbeitet....
Ecker, B., Reiner, C., Gogola, G. und Höller, G. (2019) im Auftrag des BMDW Seit den 1990er Jahren ist Österreich ein beachtlicher Aufholprozess im Bereich Forschung und Innovation gelungen. So sind...
Ecker, B., Pinetz, E., Sardadvar, S. und Varro, D. (2018) Der Einzelhandel nimmt in der österreichischen Volkswirtschaft eine wichtige Rolle ein. 2017 setzte der Einzelhandelssektor rund 70,6 Mrd. Eu...
Keuschnigg, C. und Sardadvar, S. (2018) Die Studie hat erstmals das fehlende Beteiligungskapital für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich geschätzt. Des Weiteren wird dargelegt, dass...
Keuschnigg, C., Sardadvar, S., Ecker, B. und Gogola, G. (2018) Eine Studie im Auftrag der aws in Kooperation mit dem WPZ In Österreich ist der Risikokapitalmarkt im internationalen Vergleich nur sehr...
Ecker, B., Sardadvar, S. und Gogola, G. (2017) Erstellung des Abschnitts „Forschung an Universitäten“ für den Universitätsbericht 2017...
Ecker, B. und Gogola, G. (2017) Erstellung des Abschnitts „Postdocs und wissenschaftliche Karriere“ für den Universitätsbericht 2017...
Keuschnigg, C., Ecker, B., Sardadvar, S. und Reiner, C. (2017) Eine Studie in Kooperation mit dem WPZ unter der Leitung von Univ. Prof. Christian Keuschnigg. Ausgehend von einem statistischen Porträt...
Ecker, B., Fink, N., Sardadvar, S., Kaufmann, P., Sheikh, S., Wolf, L., Brandl, B., Loretz, S. und Sellner, R. (2017) Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen in Kooperation mit ...
Keuschnigg, C. und Sardadvar, S. (2016) Eine Studie in Kooperation mit dem WPZ unter der Leitung von Univ. Prof. Christian Keuschnigg. Die Studie legt die Bedeutung der EU Mitgliedschaft dar und zeigt...
Gstrein, M. (2016) Sozio-ökonomische Situation und Inanspruchnahme von Sozialleistungen. Die Studie zum Thema soziale Dimension der Mobilität innerhalb der EU analysiert Zuwanderung und Bestand sowi...