Die primäre Aufgabe des WPZ Research Teams besteht darin, wissenschaftliche Studien in den verschiedenen Arbeitsbereichen zu erarbeiten bzw. zu verfassen. Auch ist es ein prioritäres Ziel, für Fragestellungen projektbezogen zu kooperieren; d.h. weitere nationale wie auch internationale ForscherInnen, sei es im Bereich der Ökonomie oder sei es auch unter Einbeziehung anderer Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften etc., in die Studien bzw. die Projektarbeit einzubeziehen.
Diese Studien sollen dann unter Berücksichtigung der methodischen Vielfältigkeit (quantitativ wie qualitativ) verfasst werden. Um diese Ziele bzw. Besonderheiten erreichen zu können, bedarf es eines Stabs von erfahrenen MitarbeiterInnen (Senior Researchers).
Der Start der WPZ Research GmbH erfolgte daher in Form eines Teams von wissenschaftlich ausgewiesenen und im Bereich der Wirtschaftspolitik erfahrenen ÖkonomInnen sowie einer Geschäftsführerin mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und weitreichenden Kenntnissen in den Bereichen Innovation, Bildung und Evaluierung. Alle MitarbeiterInnen weisen eine langjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Projektarbeit (Antrags- und Auftragsforschung) aus und sind in der österreichischen Community wie auch auf europäischer Ebene gut vernetzt. Durch die entsprechende Qualifikation ist es zudem möglich, NachwuchswissenschaftlerInnen in Projektarbeiten einzubinden bzw. diese bei ihren eigenständigen Arbeiten zu betreuen.
Brigitte Ecker, Geschäftsführerin der WPZ Research, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz, promovierte dort mit ausgezeichnetem Erfolg im Jahr 2003 und war nach mehrjähriger Tätigkeit in der Wirtschaft ab 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung der Joanneum Research in Wien tätig.
(zur Zeit in Bildungskarenz)
Laura Dusl hat ihren Bachelor in Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien im April 2020 abgeschlossen. Sie hat praktische Arbeitserfahrungen bei Auslandspraktika im Verbindungsbüro des Landes OÖ in Brüssel, der WKO in Paris und im Chemiehandel in Indonesien gesammelt. Danach hat sie ihren Master in Wirtschaftsrecht und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am WPZ Research begonnen.
Susanne Fröhlich war über 25 Jahre für ein außeruniversitäres Forschungsinstitut im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Bereich Projektmanagement, Qualitätskontrolle und Layout und als Backoffice Manager für einen internationalen Sportverband tätig. Sie unterstützt das WPZ Research Team mit ihrer Expertise seit November 2019.
Michaela Gstrein studierte Handelswissenschaften, absolvierte das Post-Graduate in der Ökonomie am Institut für Höhere Studien sowie das Doktorat in Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ab 2002 war sie Senior Researcher am Institut für Höhere Studien Wien, seit September 2016 ist Michaela Gstrein am WPZ Research tätig. Seit 2021 hat ist sie auch MA Gender Studies.
(zur Zeit Forschungsaufenthalt an der Universität St. Gallen)
Mara Kritzinger absolvierte das Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Volkswirtschaft und das Masterstudium Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Auszeichnung. Von Juni 2019 bis Februar 2021 war Mara Kritzinger als Forschungsassistentin an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig.
Bruno Lindorfer war von 1990 bis 2008 globaler CTO der VOEST ALPINE Industrieanlagenbau (ab 2006 SIEMENS VAI) und zeigte sich dabei verantwortlich für FTI-Agenden in USA, China und Korea. Von 2008 bis 2017 war Bruno Lindorfer Geschäftsführer der OÖ Innovations-Agentur.
Jan-Luca Möhler studiert derzeit den Zweifach-Bachelor Soziologie und Kommunikationswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Das Team des WPZ Research unterstützt er seit Oktober 2022 als Studienassistenz bei der Auswertung von studienbezogenen Daten und der Durchführung von Desk Research.
Stephanie Pais-Raposo studiert derzeit internationale Beziehungen an der Diplomatischen Akademie Wien. Sie absolvierte das Bachelorstudium im selben Fach an der Universität St. Gallen. Mit ihrem interdisziplinären und multikulturellen Hintergrund unterstützt sie das WPZ Research Team in vielen Forschungsprojekten.
Andreas Pfaffel studierte Psychologie an der Universität Wien und schloss dort sein Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2016 mit ausgezeichnetem Erfolg. Ab 2011 arbeitete er Bildungspsychologe und Evaluator am Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft an der Universität Wien in mehreren Forschungs- und Evaluationsprojekten.
Anna-Lena Plate absolviert derzeit das Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit August 2022 ist Anna-Lena Plate als wissenschaftliche Assistentin bei WPZ Research tätig, bei der sie das Team bei Dokumentenrecherchen und Datenanalysen unterstützt.
Verena Régent studierte Soziologie und Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Helsinki. Sie war ab 2011 in Forschungs- und Beratungsunternehmen für die Akquise und Abwicklung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Sozialwissenschaften und neuen Technologien tätig.
Christian Reiner studierte Wirtschaftsgeographie und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien und der Universität Salzburg. Er war ab September 2013 als Senior Researcher am Institut für Höhere Studien tätig und arbeitete zuvor am Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung der Joanneum Research in Wien.
Sascha Sardadvar studierte Volkswirtschaft an der Universität Wien, der Freien Universität Berlin sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien. An der Wirtschaftsuniversität Wien erlangte er im Juli 2015 die Lehrbefugnis für das Fach Economic Geography and Regional Science.
Bernhard Würfel hat 2019 seine Matura an der HTL St. Pölten mit Schwerpunkt Elektronik und Technische Informatik abgeschlossen. Im Zuge dieser Ausbildung wurden Praktika im technischen und Hochschulforschungsbereich abgeschlossen. 2020 begann er sein Bachelorstudium der Mathematik an der Universität Wien.