Erstellung des österreichischen Berichts über die Durchführung und die Wirkung von Erasmus+
Laufend, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Ziel der Studie ist die Erst...
Laufend, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Ziel der Studie ist die Erst...
Laufend, im Auftrag der Marktgemeinde Zwentendorf/Donau. In verschränkten Ganztagsschulen (GTS) haben Schüler:innen zwis...
Im Auftrag des BMBWF, BMK und BMAW. WPZ Research koordiniert und erstellt für die nächsten vier Jahre wieder den jährlic...
CO2 Steuern, Emissionshandel und Umweltauflagen müssen sein, aber wachstumsfreundlich sind sie nicht. Die Politik sollte...
Laufend, im Auftrag der FH Campus Wien Hochschulen unterliegen heutzutage einem enormen Veränderungs- und Transformation...
Laufend, im Auftrag der aws. Die aws nimmt sowohl vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen als auch nationaler ...
Die 26. Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation fand vom 13. bis zum 15. September 2023 an der Otto-vo...
The next HEInnovate webinar will explore the concepts of sustainability education from the perspective of educators who ...
The GET-AHED project was presented in the sustainability track of the EAIR 2023 Conference in Linz by project coor...
Mit bayesianischen statistischen Methoden werden stochastische Schockprozesse und zentrale Verhaltensparameter so geschätzt, dass das Modell die vergangene Entwicklung als Schwankungen um einen stationären Wachstumspfad herum möglichst gut nachvollziehen kann. Danach können durch Änderung von Politikvariablen, wie z.B. Steuersätze und Subventionsraten, die Auswirkungen von wirtschaftspolitischen Maßnahmen quantifiziert werden.
Speziell sollen die Auswirkungen der oben erwähnten drei Instrumente: (i) Ausgaben für Grundlagenforschung und Technologietransfer, (ii) fiskalische F&E-Anreize (F&E-Steueranreize, direkte F&E-Subventionen), und (iii) Investitionsanreize für Ausrüstungsinvestitionen untersucht werden.
Providing Higher Education Institutes across the EU with a range of online tools to enable them to implement the EU’s Green Transition, Green Education and Training priorities.
Asisting policy makers and higher education institutions to develop effective ways to enhance the labour market relevance and outcomes of higher education for both graduates and the economy.
Establishing a community of practice of higher education institutions and policy makers to strengthen the organisational capacity of HEIs to play a stronger role in their surrounding economies.