
23 März Evaluierung der FFG-Programmlinie Kleinprojekt
Sardadvar, Sascha und Ecker, Brigitte (2023). Evaluierung der FFG-Programmlinie Kleinprojekt. Technischer Bericht. WPZ Research GmbH. Wien.
Mit dem im Jahr 2020 eingeführten Programm Kleinprojekt verfolgt die FFG primär das Ziel, Projektideen und kleinere, anwendungsorientierte F&E-Projektvorhaben von Start-ups und KMU zu unterstützen, und diese Projektergebnisse auch rasch am Markt umzusetzen bzw. zu verwerten. Um in die Breite zu wirken, zielt das Programmdesign darauf ab, möglichst niederschwellig zu sein, sowohl in der Antragstellung als auch in der Abwicklung. Auch die Finanzierungsform ist auf rasche, unkomplizierte Unterstützung ausgerichtet. Mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen wird die Liquidität der Fördernehmerinnen und Fördernehmer gestärkt und diese müssen keine weiteren finanziellen Verpflichtungen eingehen (wie z.B. im Fall von Garantien). Ebenso ist es den Antragstellenden freigestellt, zu kooperieren – sei es mit wissenschaftlichen Einrichtungen, oder sei es mit Unternehmen. Im Falle einer Kooperation erhöht sich der Fördersatz.
Die vorliegende Evaluierungsstudie prüft, inwieweit die definierten Programmziele erreicht werden, und ob die erwartbaren Wirkungen auch tatsächlich eingetreten sind.