Die Etablierung einer Transferkultur als Grundlage für die Professionalisierung des hochschulischen Transfergeschehens – Herausforderungen, Potenziale und Erfolgsfaktoren. Netzwerk Hochschulforschung: Transition and Transformation in HE. 4. Konferenz 6. & 7. Juli 2023 in Wien.

Evaluation der Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien der Primarstufe und Sekundarstufe Allgemeinbildung an den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten in Österreich. In A. Schnider, M.-L. Braunsteiner, I. Brunner, C. Hansen, B. Schober & C. Spiel (Hrsg.), PädagogInnenbildung: Evaluationen und Analysen (S. 16–61). Heiligenkreuz: Be+Be-Verlag. 

Link

Zwischenergebnisse aus der INNOVATORINNEN Begleitforschung. Präsentation bei der Konferenz „Warum (wieder) Frauen fördern? Von der Vergangenheit für aktuelle Herausforderungen lernen“ (IHS, AK Wien, WU Wien), 24.-25.10.2022 Wien

Extended working life in Austria and the EU 28 – how do gender, health and life satisfaction relate to longer working life? What else matters?“. Chapter 2 in: Well-being and Extended working life: A gender perspective, upcoming Routledge book (2022, upcoming).
Link

Evaluation als innovative Komponente in einem zukunftsorientierten Qualitätsmanagement. In P. Reinbacher (Hrsg.), Qualitätsmanagement in der Krise? Paradoxien, Probleme und Perspektiven im Universitäts- und Hochschulbetrieb (S. 275-290). Weinheim: Beltz Juventa. Link

Trajectories of reforming European welfare state policies under the post-2008 socio-economic governance regime. In: WÖHL, S., SPRINGLER, E., PACHEL, M., ZEILINGER, B. (Hrsg.):  The state of the European Union. Fault lines in European integration. Wiesbaden, 215 – 256.

Das Humankapital Österreichs konzentriert sich zunehmend im Osten: Ursachen, Entwicklungen und Auswirkungen, In: Bußjäger, P., Keuschnigg, G. und Schramek, C. (Hrsg.): Raum neu denken – Von der Digitalisierung zur Dezentralisierung. Institut für Föderalismus, Innsbruck

Trajectories of reforming European welfare state policies under the post-2008 socio-economic governance regime. In: Wöhl, S., Springler, E., Pachel, M., Zeilinger, B. (Hrsg.):  The state of the European Union: Fault lines in European integration, Wiesbaden, 215 – 256.

Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und Innovation unter dem Einfluss von Regionalisierung und Globalisierung, In: Husa, K., Korff, R., Wohlschlägl, H. (Hrsg.): Südostasien. Gesellschaften, Räume und Entwicklung, Edition Weltregionen , Band 25, 245-273.