
28 Aug. WPZ Research – unsere Mitgliedschaften
Durch diverse Mitgliedschaften stärkt WPZ Research seine internationale Vernetzung in führenden Fachnetzwerken, erhöht die Reichweite seiner Forschung und sichert sich wertvolle Ressourcen für die kontinuierliche Weiterentwicklung.
- Die Mitgliedschaften bei EAIR – European Higher Education Society und CHER – Consortium of Higher Education Researchers ermöglichen den Zugang zu einer internationalen Plattform für Hochschulforschung, zu internationalen Peer-Netzwerken sowie die Präsentation eigener Projekte und den Austausch mit Expert:innen aus ganz Europa. Durch diese Mitgliedschaften kann WPZ Research seine Expertise im Bereich Hochschulforschung und Hochschulpolitik gezielt ausbauen: EAIR (https://the-eair.org/) bietet direkten Zugang zu Praxis, Policy-Diskussionen und Managementfragen europäischer Hochschulen, während CHER (https://cher-highered.org/) den Austausch mit führenden Forschenden und die Präsentation eigener empirischer Studien ermöglicht.
- Eine Mitgliedschaft bei COST – European Cooperation in Science and Technology (https://www.cost.eu/) bietet WPZ Research zahlreiche strategische Vorteile, die die wissenschaftliche Zusammenarbeit, Sichtbarkeit und Entwicklung fördern. WPZ Research kann sich aktiv in europäische Forschungsnetzwerke einbringen, den Austausch mit internationalen Partnern intensivieren und die Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler:innen unterstützen.
- WPZ Research profitiert als Mitglied von den etablierten Evaluierungsstandards der Österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval), die eine hohe Qualität und Integrität in der Evaluationspraxis gewährleisten. Als Mitglied der fteval (https://fteval.at/) kann WPZ Research aktiv an der Weiterentwicklung von Evaluierungsrichtlinien und -methoden mitwirken und somit Einfluss auf die nationale Evaluierungspraxis nehmen. Seit 2024 ist Verena Régent Vorstandsmitglied.
- Die Mitgliedschaft bei der DeGEval – Deutsche Gesellschaft für Evaluation e.V. (https://www.degeval.org/) ermöglicht es WPZ Research, die künftige Entwicklung der Evaluationspraxis im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv mitzugestalten – inklusive strategischer Einflussnahme auf Themen und Standards.
- Die Mitgliedschaften bei fteval und DeGEval stärken die Position von WPZ Research als unabhängiges und kompetentes Forschungsinstitut im Bereich der Evaluierung
Gemeinsam stärken diese Netzwerke die internationale Sichtbarkeit, fördern Kooperationen und unterstützen die strategische Weiterentwicklung der Forschungsaktivitäten von WPZ Research. Dies stärkt nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz des Instituts, sondern auch die Position in der internationalen Forschungslandschaft.