DEEPEN: Digital Education Enhancement and Policy Engagement for Networks in Southeast Europe
Enhancing digital education infrastructure with the iit’s tailored co-creative services for Southeast European uni...
Enhancing digital education infrastructure with the iit’s tailored co-creative services for Southeast European uni...
Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) dient als unabhängige Instanz der wissenschaftlichen Ent...
Das Projekt Unternehmensschuljahr, das im Schuljahr 2023/24 auf Initiative der MINTality Stiftung gestartet wurde, verne...
Im Auftrag des BMFWF, BMIMI und BMWET. WPZ Research koordiniert und erstellt für die nächsten vier Jahre wieder den jähr...
Das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung verfolgt mit der im Herbst 2019 beschlossenen Hochschulstrategie 2025...
Mit dem Förderprogramm FTI-Call für Dissertationen unterstützt das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung nicht-...
Österreich in der Mitte der Strong Innovators im EIS 2025, jedoch der Abstand zu den Innovation Leaders ist größer ge...
How can the transformation of universities boost competitiveness?What lessons can Southern European countries draw from ...
Durch diverse Mitgliedschaften stärkt WPZ Research seine internationale Vernetzung in führenden Fachnetzwerken, erhöh...
Mit bayesianischen statistischen Methoden werden stochastische Schockprozesse und zentrale Verhaltensparameter so geschätzt, dass das Modell die vergangene Entwicklung als Schwankungen um einen stationären Wachstumspfad herum möglichst gut nachvollziehen kann. Danach können durch Änderung von Politikvariablen, wie z.B. Steuersätze und Subventionsraten, die Auswirkungen von wirtschaftspolitischen Maßnahmen quantifiziert werden.
Speziell sollen die Auswirkungen der oben erwähnten drei Instrumente: (i) Ausgaben für Grundlagenforschung und Technologietransfer, (ii) fiskalische F&E-Anreize (F&E-Steueranreize, direkte F&E-Subventionen), und (iii) Investitionsanreize für Ausrüstungsinvestitionen untersucht werden.
Providing Higher Education Institutes across the EU with a range of online tools to enable them to implement the EU’s Green Transition, Green Education and Training priorities.
Establishing a community of practice of higher education institutions and policy makers to strengthen the organisational capacity of HEIs to play a stronger role in their surrounding economies.