Das Team

Uns verbindet eine langjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Projektarbeit und eine gute Vernetzung in Österreich und auf europäischer Ebene.

Die primäre Aufgabe des WPZ Research Teams besteht darin, wissenschaftliche Studien in den verschiedenen Arbeitsbereichen zu erarbeiten bzw. zu verfassen. Auch ist es ein prioritäres Ziel, für Fragestellungen projektbezogen zu kooperieren; d.h. weitere nationale wie auch internationale ForscherInnen, sei es im Bereich der Ökonomie oder sei es auch unter Einbeziehung anderer Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften etc., in die Studien bzw. die Projektarbeit einzubeziehen.

Diese Studien sollen dann unter Berücksichtigung der methodischen Vielfältigkeit (quantitativ wie qualitativ) verfasst werden. Um diese Ziele bzw. Besonderheiten erreichen zu können, bedarf es eines Stabs von erfahrenen MitarbeiterInnen (Senior Researchers).

Der Start der WPZ Research GmbH erfolgte daher in Form eines Teams von wissenschaftlich ausgewiesenen und im Bereich der Wirtschaftspolitik erfahrenen ÖkonomInnen sowie einer Geschäftsführerin mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und weitreichenden Kenntnissen in den Bereichen Innovation, Bildung und Evaluierung. Alle MitarbeiterInnen weisen eine langjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Projektarbeit (Antrags- und Auftragsforschung) aus und sind in der österreichischen Community wie auch auf europäischer Ebene gut vernetzt. Durch die entsprechende Qualifikation ist es zudem möglich, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Projektarbeiten einzubinden bzw. diese bei ihren eigenständigen Arbeiten zu betreuen.

WPZ Gleichstellungsplan

WPZ Research Team

Mag. Dr. Brigitte Ecker

Geschäftsführerin der WPZ Research

Brigitte Ecker, Geschäftsführerin der WPZ Research, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz, promovierte dort mit ausgezeichnetem Erfolg im Jahr 2003 und war nach mehrjähriger Tätigkeit in der Wirtschaft ab 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung der Joanneum Research in Wien tätig.

Mehr lesen

Im Jahr 2013 wechselte Brigitte Ecker an das Institut für Höhere Studien Wien, wo sie ab 2014 die Forschungsgruppe „Innovation, Bildung und Nachhaltigkeit“ leitete. Im Sommer 2016 gründete sie die WPZ Research GmbH, von welcher sie auch die Geschäftsführerin ist. Ferner ist sie Lektorin für Innovations- und Technologiemanagement am Technikum Wien und an der FH St. Pölten. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen FTI-Politik, Hochschulforschung und Evaluierung.

Kontakt

Roi Christian James Avila, AB/BSE

Wissenschaftliche Assistenz

Roi Christian James Avila schließt derzeit sein Masterstudium in Research and Innovation in Higher Education (MARIHE) an der Universität für Weiterbildung Krems (Österreich) ab, das im Rahmen eines Erasmus-Mundus-Joint-Degree-Programms gemeinsam mit der Tampere University (Finnland) und der Beijing Normal University (China) durchgeführt wird.

Mehr lesen

Roi ist seit Februar 2025 wissenschaftlicher Assistent bei WPZ Research. Im Rahmen des MARIHE-Programms und seiner Tätigkeit bei WPZ Research konzentriert sich Roi insbesondere auf Themen der Hochschulforschung und Institutionelle Forschung, mit  Fokus auf Nachhaltigkeit, Resilienz, digitale Transformation des Lernens, Pädagogik und Lehrerbildung.

Kontakt

Dr. Egor Burda

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Egor Burda hat seinen Doktortitel in Management an der HSE University in Moskau, Russland, erworben. Er entwickelte und hielt mehrere verschiedene Kurse im Bereich strategisches Management und Strategieberatung auf Bachelor- und Masterniveau.

Mehr lesen

Egors Forschung zielt darauf ab, durch die Untersuchung von Faktoren auf Mikro-, Organisations- und Ökosystemebene zur Organisation einer offenen und kollaborativen Produktion von Wissen und Innovationen beizutragen. Seine Forschungsergebnisse wurden in verschiedenen internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht, darunter Technology Analysis and Strategic Management, International Journal of Quality and Reliability Management, Sustainability und Resources.

.

Ricarda Ecker, M.A.

Wissenschaftliche Assistentin

Ricarda Ecker ist ausgebildete Grafikdesignerin und schloss zusätzlich im Jahr 2024 das Masterstudium „Film, TV & Media – Creation and Distribution“ an der FH St. Pölten ab. Sie unterstützt das WPZ Research Team seit Juni 2024 im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und als Projektassistentin.

Susanne Fröhlich

Administration

Susanne Fröhlich ist seit 2019 bei WPZ Research beschäftigt und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Projektmanagement und Qualitätskontrolle. Sie unterstützt das WPZ Research Team bei der Erstellung von Angeboten und Berichten und ist für die Erstellung von barrierefreien Endberichten sowie der Einhaltung des CD verantwortlich.

Michaela Gstrein

MMag. Dr. Michaela Gstrein, MA.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Michaela Gstrein studierte Handelswissenschaften, absolvierte das Post-Graduate in der Ökonomie am Institut für Höhere Studien sowie das Doktorat in Volkswirtschaftslehre an der WU Wien. Ab 2002 war sie Senior Researcher am Institut für Höhere Studien Wien, seit 2016 ist Michaela Gstrein am WPZ Research tätig.

Mehr lesen

Seit 2021 hat ist sie auch einen MA Gender Studies. Michaela Gstrein evaluiert regelmäßig Forschungsprojekte für die Europäische Kommission. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Innovation in Unternehmen und Forschung, Gender Analysis, Quality of (Working) Life, Work-life Balance, (weibliche) Erwerbstätigkeit, soziale Sicherheit, Integration und Kohäsion, Familien/Familienleistungen, Demographie/Wachstum /Beschäftigung, Situation von Jugendlichen, Migration sowie Evaluierung von Politikmaßnahmen.

Kontakt

Jan-Luca Möhler

Wissenschaftliche Assistenz

Jan-Luca Möhler studiert derzeit den Zweifach-Bachelor Soziologie und Kommunikationswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Das Team des WPZ Research unterstützt er seit Oktober 2022 als Studienassistenz bei der Auswertung von studienbezogenen Daten und der Durchführung von Desk Research.

Mehr lesen

Im Vorfeld seiner Tätigkeit absolvierte er einen online certificate course an der London School of Economics and Political Science zum Themengebiet der Public Policy Analysis sowie Praktika im Feld der politischen Kommunikation und Projektforschung.

Kontakt

Ing. Mag. Dr. Andreas Pfaffel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Andreas Pfaffel studierte Psychologie an der Universität Wien und schloss dort sein Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2016 mit ausgezeichnetem Erfolg. Ab 2011 arbeitete er Bildungspsychologe und Evaluator am Institut für Angewandte Psychologie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft an der Universität Wien in mehreren Forschungs- und Evaluationsprojekten.

Mehr lesen

Als Lehrbeauftragter unterrichtet er seit 2011 an der Universität Wien und seit März 2020 auch an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Evaluationsforschung, qual. und quant. Forschungsmethodik sowie Präsentations- und Moderationstechnik. Seit September 2020 ist er am WPZ-Research im Bereich Bildungs-/Hochschulforschung und Evaluation tätig.

Kontakt

Prof.(FH) Mag. Dr. Verena Régent

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Verena Régent studierte Soziologie und Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Helsinki. Sie war ab 2011 in Forschungs- und Beratungsunternehmen für die Akquise und Abwicklung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Sozialwissenschaften und neuen Technologien tätig.

Mehr lesen

Ab 2016 war sie Senior Lecturer an der Lauder Business School, seit 2020 ist sie externe Expertin bei der Research Executive Agency der Europäischen Kommission. Mit Februar 2021 startet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WPZ Research GmbH. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen Bereiche wie Hochschulforschung, Innovation sowie Wissens- und Technologietransfer.

Kontakt
Christian Reiner

Prof.(FH) Mag. Dr. Christian Reiner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Christian Reiner studierte Wirtschaftsgeographie und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien und der Universität Salzburg. Er war ab September 2013 als Senior Researcher am Institut für Höhere Studien tätig und arbeitete zuvor am Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung der Joanneum Research in Wien.

Mehr lesen

Seit September 2016 ist Christian Reiner an der Lauder Business School tätig und arbeitet auch im WPZ Research Team mit. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Bereiche wie Strukturwandel, Innovationsdynamik, Industrie- und Innovationspolitik sowie Politikevaluierung, methodisch liegen seine Schwerpunkte auf mikroökonometrische Verfahren. Er unterrichtet Volkswirtschaftslehre und Statistik an Universitäten und Fachhochschulen.

Kontakt
Sascha Sardadvar

Prof.(FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Sascha Sardadvar

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sascha Sardadvar studierte Volkswirtschaft an der Universität Wien, der Freien Universität Berlin sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien. An der Wirtschaftsuniversität Wien erlangte er im Juli 2015 die Lehrbefugnis für das Fach Economic Geography and Regional Science.

Mehr lesen

Von 2005 bis 2015 arbeitete er am Institut für Wirtschaftsgeographie und Geoinformatik der Wirtschaftsuniversität Wien, im Wintersemester 2014/15 verbrachte er ein Forschungs-Sabbatical an der National Research University Higher School of Economics in Moskau. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Fragen regionalen Wirtschaftswachstums, interregionaler Migration, des Marktverhaltens sowie der Innovationsökonomik. Zudem arbeitet Sascha Sardadvar nebenberuflich als Lehrbeauftragter an der Universität Wien, der Ferdinand Porsche Fernfachhochschule, der IMC FH Krems und der Modul University Vienna.

Kontakt
Dr. Ulrich Schuh

Mag. Dr. Ulrich Schuh

Research Fellow

Ulrich Schuh studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien und schloss sein Doktorat 2002 ab. Von 1992 bis 1999 arbeitete er im österreichischen Bundesministerium für Finanzen in der Abteilung Wirtschaftspolitik und danach am Institut für Höhere Studien (IHS), davon ab 2004 als Leiter der Abteilung Ökonomie und Finanzwirtschaft.

Mehr lesen

2011 übernahm er die Leitung des neu gegründeten Instituts EcoAustria, ab 2017 war er Sektionschef im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Von Juli 2020 bis Juni 2021 war Ulrich Schuh Vorsitzender des international Forschungsnetzwerks Eureka. Ulrich Schuh unterstützt WPZ im wirtschaftspolitischen Bereich.

Kontakt

Wissenschaftliche Assistenz

Benedikt Ecker

Wissenschaftliche Assistenz

Lukas Kampel

Wissenschaftliche Assistenz

Website & IT

Doris Wimmer, BA

Akkurat Identity, Gmunden